Burganlage Arpshagen bei Klütz

Bodendenkmal
Klütz OT Arpshagen

Verschwundene Burg

Arpshagen westlich von Klütz wurde bereits 1230 als Erpushagen urkundlich erwähnt. Es gab damals wahrscheinlich bereits eine sogenannte Niederungsburg mit einer Hauptburg mit Wehrturm und massiven Untergeschossen. Die Anlage war auf einer Insel errichtet, die von einem Wall und Graben umgeben war. Später wurden weitere Gebäude errichtet, darunter Ställe, Scheunen, ein Brauhaus und eine Milchstube.

- Anzeige -

Erster Lehnsmann der Burg war Anfang des 14. Jahrhunderts Ritter und fürstlicher Regentschaftsrat Heinrich von Plessen. Dessen Familie war bis 1723 Eigentümer der Burg, die dann an die Familie von Bothmer verkauft wurde. Von der früheren Burganlage ist heute nichts mehr erhalten. Nach 1900 wurden das Feste Haus und die Vorburg abgerissen. Der verlandete Burggraben wurde nach 1991 teilweise wiederhergestellt und mit der Burginsel auf die Bodendenkmalliste des Landes MV gestellt.

- Anzeige -

Unterkunft in Klütz finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Burganlage Arpshagen bei Klütz | Am Park, 23948 Klütz OT Arpshagen

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.

Kontakt

 

Burganlage Arpshagen bei Klütz

Am Park
23948 Klütz OT Arpshagen
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise